Suchergebnis
Unser KI-Assistent:

Entmineralisierungsharze, auch Ionenaustauscher genannt, sind spezielle Materialien, die in der Wasseraufbereitung eingesetzt werden, um unerwünschte Ionen wie Kalzium, Magnesium, Natrium und Chlorid aus dem Wasser zu entfernen. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen hochreines Wasser benötigt wird, wie z.B. in Laboren, der Industrie oder zur Dampferzeugung. Die Harze binden diese Ionen und geben im Gegenzug ungefährliche Ionen (oft Wasserstoff- und Hydroxidionen) ab, wodurch das Wasser demineralisiert wird.

  • Lewatit S 108 A - Ein stark saurer Kationenaustauscherharz, besonders geeignet für die Vollentsalzung von Wasser in einer Mischbettanwendung.

    Lewatit S 108 A
  • Lewatit S 1567 - Ein makroporöses, stark basisches Anionenaustauscherharz, das für die Entfernung von Silikaten und organischen Verunreinigungen in der Wasseraufbereitung eingesetzt wird.

    Lewatit S 1567
  • Lewatit MonoPlus S 7400 - Ein makroporöses, stark saures Kationenaustauscherharz mit gleichmäßiger Korngrößenverteilung für die Enthärtung und Vollentsalzung von Wasser.

    Lewatit MonoPlus S 7400
  • Lewatit AF 500 - Ein heterogenes Anionenaustauscherharz, das speziell für die Entfernung von Arsen aus Trinkwasser entwickelt wurde.

    Lewatit AF 500
  • Lewatit FO 300 - Ein makroporöses, stark basisches Anionenaustauscherharz, optimiert für die Entfernung von organischen Verunreinigungen in der industriellen Wasseraufbereitung.

    Lewatit FO 300

Wir hoffen, diese Auswahl hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Entmineralisierungsharz. Für weitere spezifische Anforderungen oder zur Erkundung des gesamten Sortiments empfehlen wir Ihnen herzlich, die Suchfunktion auf www.proficleanshop.de zu nutzen. Dort finden Sie eine breite Palette an Reinigungslösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind!