Für die präzise Überwachung von Flüssigkeitsständen in Laborscheidern sind zuverlässige Füllstandssensoren unerlässlich. Diese Sensoren helfen dabei, Überläufe zu vermeiden, die Prozesssicherheit zu gewährleisten und wertvolle Materialien zu schützen.
-
Ultraschall Füllstandssensor: Misst den Füllstand berührungslos mittels Ultraschallwellen. Ideal für aggressive Medien oder Anwendungen, bei denen eine mechanische Sonde nicht erwünscht ist.
Ultraschall Füllstandssensor -
Kapazitiver Füllstandsschalter: Erkennt Füllstände durch Änderung der Kapazität zwischen einer Elektrode und dem Medium. Geeignet für eine Vielzahl von Flüssigkeiten.
Kapazitiver Füllstandsschalter -
Schwimmerschalter für Füllstand: Ein klassischer Füllstandssensor, der auf der Dichte des Mediums basiert. Wenn der Schwimmer steigt oder fällt, wird ein Schaltkontakt ausgelöst.
Schwimmerschalter für Füllstand -
Magnetischer Füllstandsanzeiger: Zeigt den Füllstand optisch über einen externen Mechanismus an, der von einem Magneten im Medium gesteuert wird. Robust und wartungsarm.
Magnetischer Füllstandsanzeiger -
Hydrostatische Füllstandsmessung: Ermittelt den Füllstand anhand des hydrostatischen Drucks, der proportional zur Füllhöhe ist. Präzise und vielseitig einsetzbar.
Hydrostatische Füllstandsmessung
Wir hoffen, dass diese Auswahl Ihnen bei Ihrer Suche nach dem passenden Füllstandssensor für Ihren Laborscheider behilflich ist. Für eine noch umfassendere Auswahl und detaillierte Produktinformationen laden wir Sie herzlich ein, die Suchfunktion auf www.proficleanshop.de zu nutzen. Dort finden Sie sicher die perfekte Lösung für Ihre Reinigungs- und Hygieneanforderungen!