Ein Füllstandssignalgeber für Ölabscheider ist ein wichtiges Instrument zur Überwachung des Füllstands von Öl und Wasser in Abscheideranlagen. Diese Geräte helfen, eine Überfüllung zu verhindern und sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert, was für den Umweltschutz und die Einhaltung von Vorschriften unerlässlich ist.
-
Füllstandssensor: Ein Sensor, der den Füllstand von Flüssigkeiten in Behältern misst. Er kann verschiedene Technologien nutzen, wie z.B. Schwimmer, kapazitive oder Ultraschallprinzipien.
Mehr erfahren: Füllstandssensor
-
Niveauschalter Ölabscheider: Ein Schalter, der bei Erreichen eines bestimmten Füllstands ein Signal ausgibt, um z.B. eine Pumpe zu steuern oder einen Alarm auszulösen.
Mehr erfahren: Niveauschalter Ölabscheider
-
Ölabscheider Füllstandsanzeige: Eine Anzeige, die den aktuellen Füllstand im Ölabscheider visuell darstellt.
Mehr erfahren: Ölabscheider Füllstandsanzeige
-
Schwimmerschalter: Ein Füllstandssensor, der auf einem Schwimmer basiert und bei Erreichen einer bestimmten Höhe betätigt wird.
Mehr erfahren: Schwimmerschalter
-
Pegelsensor: Ein allgemeiner Begriff für Sensoren, die den Pegel (Füllstand) von Flüssigkeiten oder Granulaten messen.
Mehr erfahren: Pegelsensor
Wir hoffen, diese Auswahl hilft Ihnen weiter! Wenn Sie spezifische Anforderungen haben oder weitere Produkte erkunden möchten, laden wir Sie herzlich ein, die Suchfunktion auf www.proficleanshop.de zu nutzen. Dort finden Sie eine breite Palette an Lösungen für Ihre Reinigungs- und Hygieneanforderungen.