Suchergebnis
Unser KI-Assistent:

Ultraschall-Tiervertreiber sind Geräte, die hochfrequente Schallwellen aussenden, die für Menschen nicht hörbar sind, aber für viele Tiere als unangenehm empfunden werden und diese so von bestimmten Bereichen fernhalten sollen. Dies kann eine effektive Methode sein, um unerwünschte Tiere wie Marder, Hunde, Katzen, Füchse, Nagetiere oder Vögel von Gärten, Terrassen oder anderen Flächen fernzuhalten, ohne ihnen Schaden zuzufügen.

  • Ultraschall Tiervertreiber gegen Marder & Nager: Dieser Ultraschall-Tiervertreiber wurde speziell entwickelt, um Marder und andere Nagetiere durch unangenehme Schallwellen effektiv abzuschrecken. Er ist für den Einsatz im Außenbereich konzipiert.

    Zum Produkt
  • Ultraschall-Tiervertreiber mit Bewegungsmelder: Dieses Gerät kombiniert Ultraschalltechnologie mit einem Bewegungsmelder. Sobald eine Bewegung erfasst wird, sendet es einen Ton aus, der Tiere wie Katzen, Hunde oder Füchse vertreibt.

    Zum Produkt
  • Solar Ultraschall Tiervertreiber: Dieser umweltfreundliche Tiervertreiber wird durch Sonnenenergie betrieben und ist somit kostengünstig im Betrieb. Er emittiert Ultraschallwellen, um eine Vielzahl von Tieren fernzuhalten.

    Zum Produkt
  • Ultraschall-Abwehrgerät gegen Hunde und Katzen: Dieses Gerät sendet gezielt Ultraschall aus, der für Hunde und Katzen sehr störend ist und sie dazu bringt, den geschützten Bereich zu meiden. Es ist eine humane Methode zur Tierabwehr.

    Zum Produkt
  • Ultraschallvertreiber für Vögel: Speziell entwickelt, um Vögel von empfindlichen Bereichen wie Balkonen oder Fassaden fernzuhalten. Die Ultraschallwellen sind für Vögel unangenehm, aber für Menschen unhörbar.

    Zum Produkt

Wir hoffen, dass diese Auswahl Ihnen weiterhilft! Wenn Sie weitere Produkte entdecken möchten oder spezifische Anforderungen haben, laden wir Sie herzlich dazu ein, die leistungsstarke Suchfunktion auf www.proficleanshop.de zu nutzen. Dort finden Sie eine noch größere Auswahl und können Ihre Suche ganz nach Ihren Wünschen verfeinern.