Abscheider sind wichtige Komponenten in vielen Reinigungs- und Hygieneprozessen, um unerwünschte Stoffe von Flüssigkeiten oder Gasen zu trennen. Dies kann von der Entfernung von Ölen und Fetten aus Abwässern bis hin zur Filtration von Partikeln reichen.
Ölabscheider: Diese Systeme trennen Öle und Fette von Wasser, was besonders in der Gastronomie und Industrie zur Abwasserreinigung eingesetzt wird. Ein Beispiel sind Ölabscheider, die Fett und Öl effektiv aus Küchenabwässern entfernen.
Fettabscheider: Ähnlich wie Ölabscheider, sind Fettabscheider speziell darauf ausgelegt, tierische und pflanzliche Fette sowie Öle aus dem Abwasser zu entfernen, bevor es in die Kanalisation gelangt. Sie sind für Gastronomiebetriebe unerlässlich.
Sandfang und Leichtflüssigkeitsabscheider: Diese kombinierten Systeme trennen neben Sand und Sedimenten auch Leichtflüssigkeiten wie Benzin und Öl ab. Sie finden Anwendung in Tankstellen oder Waschplätzen.
Schlammfang: Schlammfänge dienen dazu, Schlamm und feste Partikel aus Flüssigkeiten zu entfernen. Sie sind oft Teil größerer Abwasserbehandlungssysteme.
Flüssigkeitsabscheider allgemein: Diese Kategorie umfasst verschiedene Arten von Abscheidern, die auf unterschiedliche Stoffe abzielen, um eine klare Flüssigkeit zu gewährleisten oder Verunreinigungen zu entfernen.
Wir hoffen, diese Übersicht hilft Ihnen weiter! Nutzen Sie auch gerne die Suchfunktion auf www.proficleanshop.de, um noch gezielter nach dem passenden Abscheider für Ihre spezifischen Anforderungen zu suchen.