Suchergebnis
Unser KI-Assistent:

Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, was für viele elektrische Geräte benötigt wird. Stromfilter können dabei helfen, unerwünschte Störungen und "Rauschen" im Stromnetz zu reduzieren, was für empfindliche elektronische Geräte von Vorteil sein kann.

  • ABB DC-Filter
    Diese Filter sind darauf ausgelegt, Gleichstromanteile zu minimieren und die Qualität des Wechselstroms zu verbessern, was für den Betrieb von Wechselrichtern wichtig ist.

    ABB DC Filter
  • FU Filter
    Diese Filter werden oft in Verbindung mit Frequenzumrichtern eingesetzt, um Oberschwingungen zu reduzieren und elektromagnetische Verträglichkeit zu gewährleisten.

    FU Filter
  • Sinusfilter
    Sinusfilter glätten die Ausgangsspannung von Wechselrichtern und Frequenzumrichtern, um Motorüberhitzung und Isolationsbelastung zu reduzieren und eine saubere Sinuswelle zu erzeugen.

    Sinusfilter
  • Drosselspule
    Eine Drosselspule kann als Bestandteil eines Stromfilters verwendet werden, um den Stromfluss zu glätten und unerwünschte Frequenzen zu dämpfen.

    Drosselspule
  • EMI Filter
    EMI-Filter (elektromagnetische Interferenz) helfen dabei, Störungen zu reduzieren, die von elektrischen Geräten ausgehen oder von außen auf sie einwirken, was für eine saubere Stromversorgung des Wechselrichters sorgt.

    EMI Filter

Wir hoffen, diese Informationen sind hilfreich für Sie. Sollten Sie weitere spezielle Anforderungen haben oder weitere Produkte entdecken möchten, empfehlen wir Ihnen herzlich, die Suchfunktion auf www.proficleanshop.de zu nutzen. Dort finden Sie eine noch größere Auswahl und detailliertere Produktbeschreibungen!